Rice and Peas ist ein traditionelles jamaikanisches Reisgericht. Ja, man sagt wirklich Peas obwohl Kidneybohnen gemeint sind. Es ist die perfekte Beilage zu Jerk Chicken und zu Eintopfgerichten. Auf Jamaika gibt es Rice and Peas praktisch in jedem Restaurant zu kaufen.
Rice and Peas wird mit Kokosmilch zubereitet. Aber in Jamaika wird Kokosmilch noch ganz traditionell aus frischen Kokosnüssen hergestellt, das ist etwas anderes als wenn man einfach zur Dosen-Kokosmilch greift. Kokosmilch aus der Dose ist eigentlich ein Extrakt. Sie ist viel intensiver im Geschmack, fetthaltiger und cremiger als Kokosmilch die selbst hergestellt wurde. Das ist der Grund warum Rice and Peas eigentlich immer matschig wird wenn man die in den Rezepten angegebene Menge Kokosmilch mit der gleichen Menge Kokosmilch aus der Dose zubereitet.
Für dieses Rezept habe ich mir die Mühe gemacht, Rice and Peas ganz traditionell herzustellen. Das ganze war ziemlich aufwändig aber es hat sich gelohnt. Wer trotzdem Kokosmilch aus der Dose verwenden möchte (was extrem Zeit spart) kann Dosen-Kokosmlich mit Wasser verdünnen. So bekommt man ein ähnliches Ergebnis.
Dieses Rezept hat mir den authentischen Geschmack wie in Jamaika auf den Tisch gezaubert. Das Kokosaroma ist ganz dezent, wie es für dieses Gericht eigentlich sein soll. Die Gewürze und Aromen geben dem Reis einen wunderbaren Geschmack. Probiert es einfach aus und seht selbst. Schaut euch gerne auch das Youtube Video dazu an (Link, s. unten).
Rice and Peas
Zutaten
2 Tassen Basmatireis
Eine Tasse rohe Kidneybohnen, 12h eingeweicht
1 Kokosnuss oder 100 g Kokoscreme (Dose)
1 El Zucker
1-3 Frühlingszwiebeln (in grobe Stücke geschnitten)
ca. 6 Pimentkörner
Thymianzweige (frisch) oder 1 Tl getrockneter Thymian
1-3 Knoblauchzehen, gepresst
1 Scotch Bonnet Chili, ganz
1 Tl Afrikanisches Schneeflockensalz oder Speisesalz
Zubereitung
Mindestens 12 Stunden vorher (am besten über Nacht) die Kidneybohnen in reichlich Wasser einweichen. Sie sollten gut mit Wasser bedeckt sein, da sie ziemlich Wasser ziehen.
Weitere Schritte mit frischer Kokosnuss
Solltest du dich für die Zubereitung mit einer frischen Kokosnuss entschieden haben, muss diese zuerst geöffnet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Kokosnuss zu öffnen. Ich habe sie mit der Rückseite eines Hackmessers (gibt es auch bei uns im Shop) ringsherum immer wieder angeschlagen. Dabei habe ich immer versucht die gleiche Stelle zu treffen. So bildet sich nach einiger Zeit ein Riss, dann lässt sich die Kokosnuss öffnen. Es gibt aber auch noch andere Methoden, Videos dazu findet man zahlreiche im Internet. Das Fruchtfleisch auskratzen und im Food Processor oder mit dem Pürierstab unter Zugabe von etwas Wasser möglichst fein hacken. Man kann dies auch mit einer Vierkantreibe machen (wird in Jamaika sehr häufig dafür benutzt) ist aber sehr anstrengend und dauert auch länger. Das Fruchtfleisch mit 500 ml Wasser und 1 El Zucker in einen Topf geben, kurz aufkochen und mindestens 30 Minuten stehen lassen. Danach die Flüssigkeit in ein Sauberes Tuch geben und richtig gut auspressen.
Weitere Schritte mit Kokosmilch aus der Dose
100 g Kokoscreme auf 500 ml mit Wasser aufgießen und 1 El Zucker dazu geben.
Weitere Schritte für beide Zubereitungsarten
Die zuvor eingeweichten Kidneybohnen in 500 ml Wasser kochen bis sie anfangen weich zu werden. Sollte das Wasser bereits verdunstet, die Bohnen aber noch nicht weich sein, etwas Wasser hinzufügen.
Nun den Reis gut waschen bis das Wasser klar bleibt. Die Kokosmilch-Flüssigkeit, Gewürze und den gewaschenen Reis zu den Bohnen geben. So lange kochen bis der Reis gar ist. Dabei am besten gar nicht umrühren damit die Bohnen nicht zerstört werden. Vor dem Servieren die Thymianzweige, Pimentkörner, Scotch Bonnet Chili entfernen. Dabei aufpassen, dass die Chili nicht zerfällt, sonst wird das Gericht schärfer.